Unna

Unna
Ụnna,
 
1) Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, im östlichen Ruhrgebiet, 96 m über dem Meeresspiegel, am Hellweg, 67 500 Einwohner; Maschinen-, Rohrleitungs- und Apparatebau, Baustoff-, Stahl-, Elektro-, Metallwaren- und Textilindustrie, Kunststoffbau; wegen verkehrsgünstiger Lage Standort mehrerer Distributionsbetriebe (Zentrallager).
 
 
Evangelische Stadtkirche (Chor 1396 geweiht, Turm und West-Partie 1407-79); ehemalige Burg (im Kern spätes 14. Jahrhundert, heute Hellweg-Museum); Fachwerkbauten (16.-18. Jahrhundert). In U.-Lünern evangelische Pfarrkirche (12.-15. Jahrhundert, 1873/74 Erweiterung) mit flämischem Schnitzaltar (um 1520) und Taufstein (12. Jahrhundert).
 
 
U., 1032 als Kirchort genannt, erhielt frühzeitig eigene Gerichtsbarkeit und ist seit 1290 als Stadt bezeugt. Als Mitglied der Hanse erlangte U. als 2. Vorort der märkischen Hansestädte eine regional herausragende Stellung. 1614 kam U. mit der Grafschaft Mark an Brandenburg, wurde 1807 dem Großherzogtum Berg zugeschlagen und fiel 1815 an Preußen. 1930 wurde U. Kreisstadt.
 
 2) Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, 543 km2, 430 200 Einwohner. Das untere Sauerland mit dem Lauf der Ruhr bildet den südlichen Rand des Kreisgebietes. Es erstreckt sich über die fruchtbare Hellwegzone mit der Haar und dem Kamener Hügelland und senkt sich nach Norden über die Lippe zum Münsterland. Die günstige Verkehrslage am Ostrand des Ruhrgebiets (vier Autobahnkreuze, Datteln-Hamm-Kanal, Flugplatz) hat die wirtschaftliche Entwicklung begünstigt. Die Wirtschaft des Kreises wird bestimmt von Bergbau, Maschinenbau, Eisen- und Stahl-, chemische u. a. Industrie sowie vom Dienstleistungsgewerbe.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unna — Bandera …   Wikipedia Español

  • Unna — Unna, 1) Stadt im Kreise Hamm des Regierungsbezirks Arnsberg (preußische Provinz Westfalen); Leinen u. Strumpfweberei, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Töpfereien, Hospital; 5600 Ew.; in der Nähe ist das Salzwerk Königsborn (s.d.); 2) rechter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unna [1] — Unna (Una), rechter Nebenfluß der Save in Bosnien, entspringt im kroatischen Komitat Lika Krbava bei Srb, bildet im obern Laufe die Grenze zwischen Bosnien und Kroatien, nimmt rechts die Unac und die Sana auf und mündet bei Jasenovatz; er ist 230 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unna [2] — Unna, Stadt im preuß. Regbez. Arnsberg, Landkreis Hamm, am Fuße der Haar, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Düsseldorf Soest, U. Hamm, Fröndenberg U. u. a., 96 m ü. M., hat 2 evangelische und 2 kath. Kirchen, Synagoge, ein Realgymnasium mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unna — Unna, Fluß in Bosnien, entsteht in den Dinarischen Alpen, fällt nach 230 km bei Jasenovac r. in die Save …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Unna [2] — Unna, Stadt im preuß. Reg. Bez. Arnsberg, (1900) 14.912 (1905: 16.325) E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Unna [1] — Unna, in der Herzegowina entspringender Fluß, scheidet später die kroatische Militärgränze und Bosnien, fällt nach 30 Ml. unterhalb Dubitza in die Save …   Herders Conversations-Lexikon

  • Unna [2] — Unna, preuß. westfälische Stadt im Reg., Bez. Arnsberg, hat 5800 E., war früher Hansestadt; in der Nähe die Saline Königsbronn mit Soolbad …   Herders Conversations-Lexikon

  • Unna — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unna — Infobox German Location Art = Stadt Name = Unna image photo = Unna Alter Markt.jpg image caption = The Old Market in Unna. Wappen = Unna stadt.gif lat deg = 51 |lat min = 32 |lat sec = 05 lon deg = 7 |lon min = 41 |lon sec = 20 Lageplan = Unna… …   Wikipedia

  • Unna — 51° 32′ 05″ N 7° 41′ 20″ E / 51.5347, 7.68889 Unna est située dans …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”